Showing 1 - 10 of 11
Syrien steht mitten in einem wirtschaftlichen Reformprozess. Dieser ist notwendig, da die Ölreserven zur Neige gehen, wodurch die Leistungsbilanz stark negativ geworden ist. Gleichzeitig ist die Unterbeschäftigung hoch und das Pro-Kopf-Einkommen stagniert. Subventionen und Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601784
Syriens wirtschaftliche Entwicklung war in den letzten Jahren von abnehmender Ölproduktion, entsprechend rückläufigen Ölexporten und einer Verschlechterung der Leistungsbilanz gekennzeichnet. Dabei ist die Arbeitslosigkeit mit gut 11% der Erwerbstätigen anhaltend hoch. Erschwert wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602083
Syrien steht mitten in einem wirtschaftlichen Reformprozess. Dieser ist notwendig, da die Ölreserven zur Neige gehen, wodurch die Leistungsbilanz stark negativ geworden ist. Gleichzeitig ist die Unterbeschäftigung hoch und das Pro-Kopf-Einkommen stagniert. Subventionen und Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070625
zukünftigen Wirtschaftspolitik zu erkennen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601677
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601924
Die Geldmenge M3 steigt seit einigen Jahren stärker, als es der Referenzwert der Europäischen Zentralbank (EZB) vorsieht. Die überschüssige Liquiditätsversorgung wird oftmals als Indikator für aufkommende Infl ationsgefahren interpretiert, denen die EZB möglichst frühzeitig durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601664
Die fortschreitende europäische Integration führt tendenziell zu einer Annäherung der Preise von Gütern und Dienstleistungen. Mit der Erweiterung der EU hat sich dieser Prozess etwas beschleunigt. Der Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder beeinflusst die Preiskonvergenz auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601754
Die Fähigkeit zur Einführung neuer Produkte und Verfahren ist in einer sich rasch wandelnden globalen Wissensgesellschaft zu einem entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Die Wachstumsperspektiven von Ländern und Regionen hängen in hohem Maße von ihrer Ausstattung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601847
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602090