Showing 1 - 10 of 22
Erwerbstätigen haben den überwiegenden Teil ihrer beruflichen Laufbahn im vereinigten Deutschland verbracht. Entsprechend zeigt bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602252
Die ostdeutsche Industrie galt in der ersten Zeit der wirtschaftlichen Erneuerung noch als Sorgenkind. Nach der Überwindung des tiefgreifenden Einbruchs im Jahre 1992 hat sie sich jedoch immer mehr zum Wachstumsmotor entwickelt. Gleichwohl ist die industrielle Basis noch zu schmal. Um einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601326
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit seinem Programm InnoRegio neue Wege der Innovationsförderung in den neuen Bundesländern beschritten. Gefördert werden 23 in einem Wettbewerb ermittelte regionale Kooperationsgemeinschaften von Unternehmen und wissenschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601355
Dieser Bericht wurde erarbeitet von folgenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstituten: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601363
Das Programm InnoRegio des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist mit einem Volumen von 256 Mill. Euro eine der bedeutendsten Maßnahmen zur Innovationsförderung in den neuen Bundesländern. Durch die Förderung der Zusammenarbeit regionaler Akteure sollen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601485
der Bevölkerung ab: Die Zustimmung in Deutschland dazu hat in den vergangenen Jahren abgenommen; unter den Ländern der EU …-15 hat Deutschland gegenwärtig mit nur noch 36 % eine der geringsten Zustimmungsquoten. Mithilfe der vom DIW Berlin …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601580
Die Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), hat zusammen mit dem DIW Berlin und dem Institut für Wirtschaftswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaft, Warschau, untersucht, wie die Unternehmen in Polen und in Ostdeutschland die Bedingungen an ihrem Standort bewerten und ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601787
Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung der deutschen Wirtschaft ist auch eine wachsende Exportorientierung der deutschen Dienstleistungswirtschaft zu erwarten. Über das Exportverhalten von Anbietern unternehmensnaher Dienstleistungen ist jedoch im Gegensatz zu Industrieunternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601838
Eine gängige These des Wertewandels lautet: Neue "postmaterialistische" Werte wie Emanzipation und Selbstentfaltung lösen traditionell bürgerliche Werte wie sozialer Aufstieg und ökonomische Sicherheit ab. Ursache diese Wandels, so die Theorie, ist die nachhaltige Verbesserung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601867