Showing 1 - 10 of 34
Nach wie vor sind Frauen in Spitzengremien des Finanzsektors deutlich in der Minderheit. Dem Managerinnen-Barometer des DIW Berlin zufolge waren die Aufsichts- und Verwaltungsräte der 100 größten Banken Ende des Jahres 2016 zu gut 21 Prozent mit Frauen besetzt. Damit stagnierte der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594758
Die seit Januar 2016 verbindliche Geschlechterquote für Aufsichtsräte in Deutschland zeigt eine erste Wirkung: Dem … highest performing companies in Germany (eight percent). In companies with government-owned shares, the momentum has decreased …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594759
Eine ausgewogene Repräsentation von Männern und Frauen in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland bleibt …Germany's large corporations still have a long way to go before achieving balanced representation of men and women on … their boards. At the end of 2015, the share of women on the executive boards of the top 200 companies in Germany was a good …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417308
überwältigender Mehrheit den Ton an. In den 100 größten Banken in Deutschland lag der Frauenanteil in Vorständen Ende 2015 bei knapp … percent of executive board members of the 100 largest banks in Germany, and the corresponding figure for the 59 largest …, which came into force in Germany in May 2015. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417317
Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten der 100 größten Banken in Deutschland ist im vergangenen Jahr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778162
Die Geschlechterquote für Aufsichtsräte in Deutschland greift: In den Kontrollgremien der gut 100 Unternehmen, die an … Deutschland bislang keine Geschlechterquote. Dort herrscht mittlerweile beinahe Stillstand: In den 200 umsatzstärksten Unternehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778163
Der Frauenanteil in den Vorständen der 100 größten Banken in Deutschland stagnierte 2018 bei knapp neun Prozent. In den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956641
Unternehmen in Deutschland ist der Frauenanteil in den Kontrollgremien im vergangenen Jahr um mehr als zwei Prozentpunkte auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956642
Die vom DIW Berlin erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass die Bereitschaft zur Arbeitszeitverkürzung im Jahre 2000 einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Im Durchschnitt wollte jeder abhängig Beschäftigte in Westdeutschland wöchentlich 1,8 Stunden und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601360
Im Jahre 2000 stellten in Deutschland Frauen die Mehrheit der Angestellten und Beamten (57 %), sie nahmen aber nur etwa …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601401