Showing 1 - 10 of 29
Zu Beginn dieses Jahres hat das Statistische Bundesamt - wie zu diesem Zeitpunkt üblich - eine erste vorläufige Berechnung der wichtigsten Aggregate der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für das Jahr 2001 veröffentlicht. Die vom DIW Berlin hier vorgelegten ersten Ergebnisse für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601335
Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands hat sich im internationalen Vergleich in den 90er Jahren verringert. Um ein hohes Leistungs- und Einkommensniveau zu sichern, muss mehr in Bildung und Forschung sowie den Einsatz hochwertiger Technologien investiert werden. Dieser Bericht zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601453
Unternehmensgründungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen kommen im Innovationsprozess bei der Entwicklung, Nutzung und Verbreitung von Forschungsergebnissen eine bedeutende Rolle zu. Dies machte der internationale Workshop zum Zusammenhang zwischen Unternehmensgründungen, Innovationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601463
internationalen Vergleich präsentiert. Die Informationen decken den Zeitraum von 1970 bis 2004 ab. Sie zeigen, dass Deutschland seine … 2006 sowie die Schätzungen für 2007 und 2008 deuten allerdings darauf hin, dass Deutschland mittlerweile wieder Anschluss …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601716
Im Sommer 2007 setzt sich das weltwirtschaftliche Wachstum mit nur wenig verlangsamtem Tempo fort. Zwar ist die Dynamik in den USA schwächer als in den Vorjahren, jedoch blieb die Konjunktur in allen anderen großen Wirtschaftsräumen kräftig, vor allem in den Entwicklungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601743
Der Aufschwung in Deutschland präsentiert sich nach wie vor in einer sehr robusten Verfassung. Neben einem günstigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601759
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601778
Trotz der etwas langsameren Gangart der weltwirtschaftlichen Konjunktur bleiben die Aussichten für die deutsche Konjunktur positiv. Allerdings haben die Risiken im Vergleich zum Winter zugenommen. So dürfte die Hypothekenkrise in den USA das dortige Wachstum noch auf längere Sicht empfindlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601795
Für das laufende Jahr prognostiziert das DIW Berlin ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,7 Prozent. Im nächsten Jahr werden es 1,2 Prozent sein. Die vielerorts erwartete Dämpfung aufgrund der Wachstumsschwäche in den USA ist ausgeblieben. Allerdings ist die steigende Nachfrage in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601844
Die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Entwicklung wird auch in Deutschland momentan von den Ereignissen an den … neigt. Für das laufende Jahr prognostiziert das DIW Berlin für Deutschland ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von …. Ein darüber hinausgehender Handlungsrahmen ist nicht gegeben. Zwar können leicht negative Wachstumsraten für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601893