Showing 1 - 10 of 60
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 schwimmt Deutschland in den Augen der Ökonomen auf einer Welle der Euphorie: Kaum ein anderes Euroland hat die Finanz- und Schuldenkrise so gut gemeistert. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist seit 2009 um mehr als acht Prozent gewachsen, es entstanden rund 1,2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317209
Eine quantitativ und qualitativ leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist für die deutsche Volkswirtschaft mit ihrem hohen Grad an Arbeitsteilung, ihren vielfältigen Austauschbeziehungen und ihrer zentraleuropäischen Lage eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317235
Mit 975 Mrd. DM repräsentierten die Verkehrswege der Bundesrepublik Deutschland 1990 etwa 8 vH des Brutto-Anlagevermögens aller Wirtschaftsbereiche. Um sie zu erhalten und um die Qualität der Verkehrswegeanlagen in den neuen Bundesländern an den Standard in Westdeutschland anzugleichen, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128265
A quantitatively and qualitatively efficient transport infrastructure is a fundamental requirement for the success and prosperity of the German economy, with its high degree of labor division, its many exchange relationships, and its location in central Europe. The transport infrastructure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128778
Die langfristige Investitionsplanung für die Bundesverkehrswege (Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Schienenwege der Deutschen Bahn AG, Bundeswasserstraßen) muss - bei gleich bleibendem Finanzrahmen - drei konkurrierenden Anforderungen gerecht werden: Durch die sich verschlechternde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019196
Mit dem 9-Euro-Ticket wollte die Bundesregierung im Sommer 2022 die Menschen einerseits finanziell von den stark gestiegenen Energiepreisen entlasten und andererseits zum Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) motivieren. Um die Auswirkungen des deutschlandweit gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317227
Im Luftverkehr wiesen in den vergangenen Jahrzehnten sowohl die Passagierzahlen als auch das Frachtaufkommen überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Hiervon haben Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugzeugindustrie profitiert. Es ist zu erwarten, dass sich der Luftverkehr von den Einbrüchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601472
Am 1. Januar 1994 wurde die Deutsche Bahn AG (OB AG) gegründet. Durch den Übergang zur privatrechtliehen Organisationsform und umfangreiche finanzielle Sanierungsmaßnahmen soll die OB AG verlorene Marktanteile zurückgewinnen und wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei vielen Staatsbahnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128381
Im Luftverkehr wiesen in den vergangenen Jahrzehnten sowohl die Passagierzahlen als auch das Frachtaufkommen überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Hiervon haben Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugzeugindustrie profitiert. Es ist zu erwarten, dass sich der Luftverkehr von den Einbrüchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018810