Showing 1 - 10 of 68
Die Hochkonjunktur in Deutschland ist vorüber, eine Rezession, droht indes nicht: Trotz der jüngst schwächeren Konjunktur, dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,0 Prozent, wachsen. Eine tragende Säule bleibt der Konsum: Im Jahresdurchschnitt, wird die Zahl der Arbeitnehmerinnen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027400
Die deutsche Wirtschaft schwenkt nach einem turbulenten Sommerhalbjahr - schwächeres zweites Quartal gefolgt von einem wohl kräftigeren dritten Quartal - auf ein durchschnittliches Tempo ein und dürfte dieses Jahr um 0,9 Prozent wachsen. Trotz der etwas geringeren Dynamik bleiben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027403
Die Investitionen im Euroraum sind auch zehn Jahre nach der Finanzkrise noch immer nicht auf dem Vorkrisenniveau. Öffentliche und private Investitionen entwickeln sich so schwach, dass der Kapitaleinsatz pro Erwerbstätigem nahezu konstant bleibt. Ein Anstieg der öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051510
Im vergangenen Jahrzehnt ist die Zahl der in Deutschland verfügbaren Arbeitskräfte gestiegen - trotz rückläufiger Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Das liegt daran, dass die Erwerbsbeteiligung zugenommen hat, insbesondere bei Frauen sowie generell bei Älteren. Dabei macht sich auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723484
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Aufgrund des unerwartet kräftigen ersten Halbjahres 2017 hebt das DIW Berlin seine Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts auf 1,9 Prozent für dieses Jahr an. Die Produktion übersteigt in diesem Jahr und wohl auch in den kommenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723488
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011723491