Showing 1 - 10 of 290
Europa will Vorreiter beim Klimaschutz werden und hat sich entschlossen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Darüber hinaus ist die Europäische Union bereit, sich für diesen Zeitraum auf eine Verminderung um 30 % zu verpflichten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601725
Europa will Vorreiter beim Klimaschutz werden und hat sich entschlossen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Darüber hinaus ist die Europäische Union bereit, sich für diesen Zeitraum auf eine Verminderung um 30 % zu verpflichten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019092
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286837
Im Rahmen der Debatte um eine wirksame nationale Klimaschutzpolitik hat die deutsche Wirtschaft wiederholt als Alternative zur geplanten CO2-/Energiesteuer und zur Wärmenutzungsverordnung angeboten, mit Selbstverpflichtungen zur Minderung der energiebedingten CO2-Emissionen beizutragen. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128339
Es ist heute ein weithin anerkanntes Ziel, eine nachhaltige, die Lebensgrundlagen bewahrende Wirfschaftsweise zu verwirklichen. Dies erfordert, die natürlichen Ressourcen sparsamer zu nutzen und die Umwelt weniger zu belasten. Die herkömmlichen Instrumente der Umweltpolitik reichen dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128563
Seit längerem wird gefordert, im Umweltschutz anstelle des vorherrschenden Ordnungsrechts verstärkt marktverträglichere und effizientere "ökonomische" Instrumente, insbesondere Abgaben, einzusetzen. Von der Wirtschaft wird dies häufig abgelehnt, da die Betriebe neben den Kosten für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128648
Bei der Diskussion um umweltpolitische Neuregelungen wird immer wieder die Befürchtung geäußert, die Umweltpolitik beeinträchtige die Standortqualität Deutschlands, so daß Arbeitsplätze verlorengingen. Im Auftrag des Umweltbundesamtes haben das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128718
Ende 1999 sind in Seattle die Bemühungen der 3. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) gescheitert, sich auf die Eröffnung einer neuen Welthandelsrunde zu verständigen. Grund dafür waren tief greifende Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Ländern und Ländergruppen, aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070897
Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Berlin haben einige Industrieverbaende der Bundesregierung das Angebot unterbreitet, "auf freiwilliger Basis ... besondere Anstrengungen zu unternehmen, ihre spezifischen CO2-Emissionen bzw. den spezifischen Energieverbrauch bis zum Jahr 2005 (Basis 1987) um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069157