Showing 1 - 10 of 46
Telecommunication Union (ITU) estimates that between 2000 and 2011 more than 500 million people in the region subscribed to mobile phone … implications for competition between mobile telecommunications companies and not insignificant repercussions for consumer privacy. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287219
Telecommunication Union (ITU) estimates that between 2000 and 2011 more than 500 million people in the region subscribed to mobile phone … implications for competition between mobile telecommunications companies and not insignificant repercussions for consumer privacy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128766
Große digitale Plattformen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft haben die technischen Möglichkeiten, umfangreiche Daten ihrer NutzerInnen zu sammeln. Beim Surfen im Internet kann dies durch das Laden kleinerer Programme und Identifikatoren wie Cookies geschehen, die das Beobachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348135
Der Ausbau des Breitbandinternets wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Doch noch hinkt Deutschland den gesteckten Zielen hinterher. Zwar sind inzwischen fast 100 Prozent der Haushalte mit Breitbandanschlüssen bis sechs Megabit pro Sekunde versorgt, doch bei gigabitfähigen Anschlüssen hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874913
Der Energiesektor zeichnet sich durch den Bedarf an kapitalintensiven Investitionen in Infrastruktur aus - vor allem in der Stromerzeugung und der Gasgewinnung, aber auch in der Energieübertragung und -verteilung. Sowohl die Marktstrukturen als auch der Grad an Wettbewerb und Regulierung sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460720
Durch die steigenden Anteile erneuerbarer Energien an der Stromproduktion wird die kostengünstige Systemintegration der Anlagen immer wichtiger. Als systemfreundlich werden dabei Technologien und Standorte bezeichnet, die günstiger und einfacher zu integrieren sind, weil sie, im Gegensatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743764
Die Ausweitung der kommunalen Wirtschaftstätigkeit in der Energieversorgung wird oftmals kritisch betrachtet. Es wird vermutet, dass öffentliche Unternehmen im Vergleich zu privaten Unternehmen geringeren Anreizen zu effizienter Leistungserstellung unterliegen. Das könnte überhöhte Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476331
Nachdem in den 90er Jahren viele Kommunen ihre Energieversorgungsunternehmen privatisiert hatten, ist mittlerweile oft von einem Paradigmenwechsel die Rede. Städte und Gemeinden ziehen demnach in Betracht, die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Wärme wieder in die Hände öffentlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476332
In Deutschland addieren sich die Konsumschulden der Haushalte auf ein Volumen in dreistelliger Milliardenhöhe und zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Zinskosten aus. Viele Menschen kennen jedoch die Konditionen ihrer eigenen Kredite für Konsumzwecke nicht. Der vorliegende Bericht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318948