Showing 1 - 10 of 222
Ethnische Vielfalt ist eine Quelle für ökonomische Vorteile, die sich Migranten und ihre Aufnahmeländer zunutze machen können. Insbesondere der Grad an Bindung oder Identifikation mit dem Aufnahme- und Herkunftsland determiniert den ökonomischen Erfolg von Zuwanderern. Grundlage eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601898
Ethnische Vielfalt ist eine Quelle für ökonomische Vorteile, die sich Migranten und ihre Aufnahmeländer zunutze machen können. Insbesondere der Grad an Bindung oder Identifikation mit dem Aufnahme- und Herkunftsland determiniert den ökonomischen Erfolg von Zuwanderern. Grundlage eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070995
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601899
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005350127
Die Mehrheit der geflüchteten Frauen, die zwischen 2013 und 2019 und damit auch zum Höhepunkt der Fluchtmigration 2015 nach Deutschland kamen, ist nicht erwerbstätig. Auf Grundlage von Daten aus der IAB-BAMF-SOEP-Geflüchteten-Befragung sucht diese Studie nach Erklärungen für die begrenzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318924
Die politische Diskussion über Geflüchtete konzentriert sich häufig auf deren absolute Zahl. Die Fragen, auf welchen Routen sie nach Europa und Deutschland kommen und welchen Gefahren sie dabei ausgesetzt sind, finden weniger Beachtung. In diesem Bericht wird anhand offizieller Statistiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512656
Für das Jahr 2024 sieht der Haushaltsentwurf des Bundes 1,2 Milliarden Euro für verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Integration und Migration, für Minderheiten und Vertriebene vor. Die Ausgaben für Integrationskurse und Migrationsberatung bilden mit 937 Millionen Euro den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512657
Migration stellt die betroffenen Personen vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört nicht nur die Arbeitsmarktintegration oder der Erwerb von Sprachkompetenz. Sie müssen auch neue soziale Kontakte in einem fremden Lebensumfeld aufbauen. Mit der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427311
Die Bildungsabschlüsse von MigrantInnen werden typischerweise anhand der im Zielland geltenden Standards eingeordnet. Weniger Beachtung findet dagegen die Stellung, die diese Qualifikationen im jeweiligen Herkunftsland haben. In diesem Beitrag wird die mitgebrachte Bildung verschiedener Gruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319492
Vor fünf Jahren suchten rund eine Million Menschen Zuflucht in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel begegnete der Besorgnis in der Bevölkerung darüber mit ihrem bekannten Ausspruch "Wir schaffen das." Seitdem hat sich einiges getan. Wie dieser Bericht zeigt, nehmen die Sorgen der hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319495