Showing 1 - 10 of 211
Die Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung innerhalb des Euroraums könnte - je nach Ausgestaltung - zu einer merklichen Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung führen. Dies gilt selbst für eine gemessen am Transferumfang relativ kleine Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398505
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290149
A European transfer system could contribute to a stabilization of the euro area by synchronizing business cycles in the monetary union, thereby simplifying the common monetary policy. Such a system is suggested here in the form of a European unemployment insurance system. Compared to other forms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128558
Depending on how it is structured, the introduction of a European unemployment insurance within the euro area could make a significant contribution to stabilizing economic development. This even applies to a relatively small-scale system (based on the volume of transfers) with a maximum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016353
Eine Neugestaltung der europäischen Fiskalpolitik ist ein Kernthema aktueller Reformüberlegungen. Dabei wird insbesondere über die Schaffung eines europäischen Stabilisierungsmechanismus diskutiert. Diese Studie befasst sich mit den zu erwartenden makroökonomischen Auswirkungen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859061
Die Zuwanderung nach Deutschland ist seit 2011 stark gestiegen, hauptsächlich durch Zuzüge von Bürgerinnen und Bürgern aus den in den Jahren 2004 und 2007 der EU beigetretenen Ländern und anderen Ländern des Euroraums. Der Abbau von Zuwanderungshindernissen und die konjunkturell bedingt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011937272
Im Jahr 2024 feiert der Euro sein 25-jähriges Bestehen. Die Stabilität des Euroraums und damit der europäischen Gemeinschaftswährung wurde seit dem Jahr 1999 mehrfach auf die Probe gestellt, insbesondere während der weltweiten Finanzkrise 2008/09 und der sich anschließenden europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512650
Die Europäische Zentralbank hat seit 2007 zahlreiche unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen umgesetzt. Jedes neue Instrument wurde von einer heftigen öffentlichen Debatte über seine Wirksamkeit begleitet. Diese Studie evaluiert die makroökonomischen Effekte dieser Maßnahmen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432768
Die Volkswirtschaften Ost- und Südostasiens wachsen wirtschaftlich immer stärker zusammen. Der intraregionale Handel und die wechselseitigen Direktinvestitionen haben in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Nur die Integration der Finanzmärkte der Region ist bislang weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601868