Showing 1 - 10 of 218
Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) seit Jahren einen expansiv ausgerichteten geldpolitischen Kurs verfolgt, ist die Preisentwicklung im Euroraum nach wie vor äußerst schwach. Mehr noch: Wie der vorliegende Wochenbericht deutlich zeigt, sind die Inflationserwartungen im Euroraum nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398504
Auf ihrer Ratssitzung im Januar beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) ein umfassendes Ankaufprogramm für Anleihen, insbesondere Staatsanleihen. Die Käufe sollen dazu dienen, die Inflationsrate und die Inflationserwartungen wieder bei knapp unter zwei Prozent zu verankern. Angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500484
Inflation in the euro area has been below the European Central Bank's target for almost a year now and it is also expected to remain at a very low level in the near future. On the one hand, such a low level of inflation is not in line with the ECB's objective. On the other hand, there is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128412
Although the European Central Bank (ECB) has been pursuing an expansionary monetary policy course for many years, inflation in the euro area remains extremely weak. Furthermore, as the present Wochenbericht clearly demonstrates, the inflation expectations in the euro area are no longer firmly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266562
The European Central Bank (ECB) decided to implement a comprehensive program to purchase bonds, including government bonds, at its Council meeting in January. The purchases are intended to anchor the rate of inflation and inflation expectations at just under two percent again. Given its lack of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011210504
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500476
Bislang wurden Verteilungswirkungen in der Debatte über geldpolitische Entscheidungen wenig Beachtung geschenkt. Vom Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) werden sie auch nicht umfasst. Angesichts der lang anhaltenden äußerst lockeren Geldpolitik und des im Januar 2015 gestarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432770
Neben der Durchführung geldpolitischer Operationen nehmen die nationalen Zentralbanken des Eurosystems eine Reihe von nationalen Aufgaben in eigener Verantwortung wahr. Dazu zählt auch die Verwaltung ihrer Portfolios. Damit dies nicht in Konflikt mit der Durchführung der gemeinsamen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450755
Due to a weak winter half-year, the German economy will only grow by 0.4 percent in 2013. However, the economic slowdown seems to be coming to an end now; growth in 2014 is expected to be above average at 1.8 percent. The global economy is experiencing an upswing again; growth in many emerging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128533