Showing 1 - 10 of 842
Die gesetzliche Rentenversicherung ist nach dem Prinzip der Teilhabe-Äquivalenz aufgebaut. Dies soll bewirken, dass die Rentenansprüche in einer bestimmten Relation zu den gezahlten Beiträgen stehen, also vorrangig keine Umverteilung stattfindet. In Wahrheit gibt es jedoch eine massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601949
dieses Ziels ist im gegenwärtigen System der Alterssicherung in Deutschland vor dem Hintergrund der demographischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601393
werden. Jegliche Rentenreform setzt eine möglichst detaillierte Bestandsaufnahme der Einkommenssituation der aktuellen … Rentnergeneration in Deutschland voraus. Empirische Analysen auf Basis der repräsentativen Stichprobe des Sozio-oekonomischen Panels …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602301
Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Jahrzehnten und die jüngsten Rentenreformen werden sich erheblich auf die Rentenansprüche künftiger Rentnergenerationen auswirken. Dies zeigt eine aktuelle Studie des DIW Berlin im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602143
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt in Deutschland zu Nachfrageimpulsen und verringert die Einfuhr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602279
Die Netto-Reallöhne sind in Deutschland seit Anfang der 90er Jahre kaum gestiegen. Von 2004 bis 2008 gingen sie sogar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602040
Die jüngsten Reformen der Bundesregierung zur Konsolidierung der finanziellen Lage der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) belasten vermehrt die heutige Rentnergeneration. Eine Beschreibung der Lebenslage und Einkommenssituation von älteren Menschen gibt Hinweise, ob diese Maßnahmen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601492
Die Besteuerung der Alterseinkünfte in Deutschland wurde mit dem Alterseinkünftegesetz 2004 grundsätzlich neu geregelt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601636