Showing 1 - 10 of 135
Das aktuelle Regelwerk zur Bankenregulierung erlaubt ein Risikogewicht von null für EU-Staatsanleihen. Seit der europäischen Verschuldungskrise wird verstärkt über die Aufhebung des Eigenkapitalprivilegs gestritten, weil die Nullgewichtung als ein Grund für die engen Verbindungen zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947362
Im Rahmen der Überarbeitung des Regulierungswerkes Basel III soll das geltende Eigenkapitalprivileg abgeschafft werden, um Ausfallrisiken von Staaten und Banken zu entflechten. Aktuell müssen Banken für Kredite, Unternehmensanleihen und andere Forderungen Eigenkapital nachweisen, nicht aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312768
Nachhaltigkeit der Finanzmärkte ist eine Forderung, die erst in allerjüngster Zeit auf der wirtschaftspolitischen Agenda aufgetaucht ist. Hingegen ist die Stabilität des Finanzsystems ein seit Jahrzehnten angestrebtes Ziel. Das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Stabilität ist indes noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312783
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312787
Viele Banken sind aufgrund ihrer Größe, Vernetzung und Komplexität nicht mehr abwickelbar. Geraten sie in Schieflage, stellen sie eine enorme Bedrohung für das gesamte Finanzsystem ihres Wirtschaftsraumes dar. Fünf Jahre Finanzkrise haben das Problem nicht gemildert, sondern verschärft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317218
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317237
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327605