Kaiser, Lutz C. - In: DIW Wochenbericht 68 (2001) 9, pp. 145-151
Auf den Arbeitsmärkten der Europäischen Union (EU) dominieren nach wie vor unbefristete Vollzeiterwerbsverhältnisse. Gleichwohl sind auch andere Erwerbsformen (befristete Tätigkeiten, Teilzeitarbeit, Selbständig-keit) von erheblicher Bedeutung. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den...