Showing 1 - 10 of 97
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286837
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009652511
Der europäische Emissionshandel soll den Ausstoß klimaschädlicher Treibausgase begrenzen und Anreize für Investitionen in emissionsarme Technologien geben. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein großer Überschuss an Emissionszertifikaten angesammelt. Gründe hierfür sind vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312771
Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332587
Der Wärmemarkt spielt eine zentrale Rolle für die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Insbesondere bei der Raumwärme in Wohngebäuden müssen große Einsparerfolge erzielt werden, wenn bis 2050 ein weitgehend klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427304
Die Energiewende erfordert erhebliche Steigerungen der Energieeffizienz vor allem in Wohngebäuden. Um die Investitionstätigkeit zu steigern, gibt es bereits zahlreiche Förderinstrumente, Kampagnen und in erheblichem Umfang öffentliche Fördermittel. Gleichwohl wird die notwendige jährliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516277
Der europäische Emissionshandel soll Emissionen von Treibhausgasen vermindern und Investitionen in klimafreundliche Technologien unterstützen. Allerdings können mehrere Markthemmnisse dazu führen, dass der Emissionshandel aufgrund der großen Überschüsse an Emissionszertifikaten eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520603
The aim of the European Emissions Trading Scheme is to reduce environmentally harmful greenhouse gas emissions and incentivize investment in low-emission technologies. However, in recent years, a large surplus of emission allowances has accumulated, primarily as a result of an unexpected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128654
The heating market plays a key role in achieving the Federal Government's energy and climate policy objectives. In particular, major savings need to be made in heating residential buildings if the majority of buildings are to be climate-neutral by 2050. In light of this, DIW Berlin and ista...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128741
To date, the European Union has been at the forefront of international climate protection. But there are now a number of other countries also pursuing a proactive energy and climate policy. They are increasingly investing in renewable energies, exploiting potential energy efficiencies in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128813