Showing 1 - 10 of 57
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465623
Die Wirtschaft der Eurozone ist stark auf forschungsintensive Industrien spezialisiert. In den einzelnen Euroländern ist die Bedeutung dieser Branchen sehr unterschiedlich, besonders groß ist sie in Deutschland. Anders als in der aktuellen Diskussion zum Teil unterstellt, hat die Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320444
Technologischer und organisatorischer Fortschritt sind die wesentlichen Treiber von Wirtschaftswachstum. Für die Umsetzung von Innovationen sind sogenannte Innovationssysteme von entscheidender Bedeutung. Darunter wird die Gesamtheit an Organisationen und Institutionen, die an der Erschaffung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331140
Das digitale Wirtschafsleben ist geprägt von der nahezu täglichen Angabe persönlicher Informationen zu verschiedenen Zwecken. Die Entlohnung dafür findet auf unterschiedliche Weisen statt: durch Preisreduktion, Produkt-Personalisierung oder scheinbar freie Nutzung von Dienstleistungen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397364
Griechenland liegt nach wie vor wirtschaftlich am Boden. Nach massiven Senkungen seiner Lohnstückkosten hat das Land mittlerweile kein Kostenproblem mehr. Dennoch ist die griechische Wirtschaft noch nicht angesprungen. Das macht zunächst deutlich: Das Programm der Troika, sich allein auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427309
Das DIW Berlin hat die Wachstumswirkungen von Investitionen in Forschung und Entwicklung in Deutschland und weiteren OECD-Ländern untersucht. Demnach führt ein Anstieg des Wachstums der gesamtwirtschaftlichen Forschungsausgaben um einen Prozentpunkt kurzfristig zu einer Erhöhung des Wachstums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011324346
Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland auf die Verdichtungsräume konzentriert, 62 Prozent des FuE-Personals sind dort tätig. Bei der FuE-Intensität - also dem Anteil der FuE-Beschäftigten an allen Erwerbstätigen - führen mit großem Abstand die Regionen Stuttgart, München und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562039
Nanotechnologie ist eine technologische Innovation, die aufgrund ihrer absehbaren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten große Hoffnungen auf neue Wachstumschancen der Wirtschaft weckt. Derzeit befindet sich die Nanotechnologie noch überwiegend in einer Phase der Grundlagenforschung, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601735
Die Innovationsfähigkeit der hoch entwickelten Industrieländer ist ihre wichtigste Quelle für Wohlstand und Wachstum. Das DIW Berlin hat zum vierten Mal die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes, Wissen zu schaffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601913
Das DIW Berlin hat in diesem Jahr zum fünften Mal im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) einen Gesamtindikator für die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602080