Showing 1 - 10 of 41
Kolumbien ist seit den 1960er Jahren einem gewaltsamen Konflikt ausgesetzt, der seitdem immer wieder bewaffnete Übergriffe und Vertreibungen großer Teile der Landbevölkerung zur Folge hatte. Gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt des Landes von einem großen informellen Sektor mit zumeist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327606
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind seit Beginn des Jahres 2010 um durchschnittlich sechs Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gestiegen. Die Wachstumsraten der Mietpreise haben mit vier Prozent deutlich weniger zugenommen, liegen aber ebenfalls oberhalb der allgemeinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327607
Die Mietpreise in Deutschland steigen seit einigen Jahren wieder stärker. Vor allem in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München lagen die Zunahmen zuletzt über dem gesamtdeutschen Durchschnitt von rund zwei Prozent. Die Bundesregierung möchte auf diese Entwicklung mit einer Mietpreisbremse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343079
Angesichts einer wachsenden Vielfalt an teuren Behandlungsmöglichkeiten und Medikamenten stellt die ökonomische Nachhaltigkeit eine besondere Herausforderung für Gesundheitssysteme mit universellem Versicherungsschutz dar. Ein bewährtes Mittel zur Kostendämpfung sind Zuzahlungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343088
Given the growing variety of expensive treatments and drugs, economic sustainability is a particular challenge for healthcare systems with universal insurance coverage. Patient co-payment regimes for prescription drugs are a proven means of cost containment worldwide. However, there is little...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343092
Spekulative Immobilienpreisentwicklungen bergen erhebliche real- und finanzwirtschaftliche Risiken und waren zuletzt verstärkt Gegenstand öffentlicher Debatten. Jüngste Erfahrungen aus anderen Ländern wie den USA oder Spanien haben gezeigt, welche negativen Konsequenzen mit dem Platzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427291
Politikprogramme in Entwicklungsländern, die bestimmte Bevölkerungsschichten in einzelnen Bereichen unterstützen sollen, spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Beispiel sind Programme, die den Zugang zu Bildung verbessern sollen. Doch was können solche Programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427296
Die staatlichen Aufwendungen für Kultur betrugen 2009, dem letzten Jahr, für das derzeit Daten vorliegen, etwas mehr als neun Milliarden Euro - 111 Euro pro Einwohner. Private Haushalte gaben für Kulturveranstaltungen im Jahr 2011 durchschnittlich rund 144 Euro aus. In der Summe waren dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520606
Der Immobilienmarkt in Deutschland ist, auch im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften, nach wie vor in einer stabilen Verfassung. Beispielsweise ist die Zinsbindung bei Immobilienkrediten im Durchschnitt recht lang, so dass eine abrupt auftretende Überschuldung vieler Haushalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011405558
In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa einen erheblichen Restrukturierungsprozess durchlaufen. Während der Wettbewerbsdruck durch die Billigdiscounter gestiegen ist, nahm gleichzeitig in weiten Teilen Europas die Marktkonzentration durch Fusionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417318