Showing 1 - 10 of 149
In Deutschland ist der Arbeitsmarkt von starker beruflicher Segregation zwischen Frauen und Männern geprägt. In typischen Frauenberufen wird dabei im Mittel weniger verdient als in typischen Männerberufen. Das ist einer der Gründe für den Gender Pay Gap. Zudem gibt es jedoch auch innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743769
In den vergangenen beiden Jahrzehnten ist die Zahl der Selbständigen in Deutschland kräftig gestiegen. Dies ist fast ausschließlich auf die Entwicklung bei allein tätigen Selbständigen (Solo-Selbständigen) zurückzuführen. Besonders stark hat sich dabei die Zahl selbständiger Frauen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312779
Die Zahl der Zuwanderer nach Deutschland ist in jüngster Zeit stark gestiegen. Zu vermehrten Zuzügen kam es vor allem aus den 2004 und 2007 der EU beigetretenen ost- und südosteuropäischen Staaten. Zudem hat die Migration aus Südeuropa wieder an Bedeutung gewonnen. Ein erheblicher Teil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327604
Psychische Erkrankungen, beispielsweise Depressionen, haben in den vergangenen Jahrzenten weltweit an Bedeutung gewonnen. Da diese nicht nur mit erheblichen Einschränkungen für die Betroffenen selbst verbunden sind, sondern auch einen hohen Kostenfaktor für die Allgemeinheit darstellen, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993779
Dieser Bericht geht der Frage nach, wie sich die Schichtung der Einkommen und die Erwerbsformen der Bevölkerung in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt haben. Seit Mitte der 1990er Jahre nahm die Ungleichheit der verfügbaren Haushaltseinkommen in Deutschland tendenziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687692
Bereits in den 50er Jahren begann Ägypten sein Bildungssystem auszuweiten. Folglich konnte das Land über die letzten Jahrzehnte einen erheblichen Bildungsanstieg verzeichnen. Haushaltsdaten zeigen außerdem, dass auch Kinder aus Familien mit niedrigem Bildungsstand von den Investitionen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602216
Die Sicherstellung von gleichen Lebenschancen ist ein Ziel, das seit vielen Jahren alle westlich geprägten demokratisch verfassten Gesellschaften teilen. Obwohl alle Bürger formal über gleiche Rechte verfügen, sind auch in Deutschland die Chancen für individuelle Lebensverläufe je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291290
Jugendliche rauchen häufiger, treiben seltener Sport und sind öfter übergewichtig, je niedriger der Schulabschluss ihrer Mutter ist. Das zeigt eine Studie des DIW Berlin auf Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Zumindest ein Teil dieser gesundheitsbezogenen Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291298
Over the past two decades, the number of self-employed in Germany has risen dramatically. This is almost exclusively due to an increasing number of self-employed persons without employees (solo entrepreneurs). There has been a particularly marked escalation in the number of self-employed women....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128335
For many years, securing equal life opportunities has been a normative goal shared by all democratic societies in the western world. Although, in principle, all citizens enjoy the same rights, in reality, individual life opportunities still vary according to family background which, in turn,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128394