Showing 1 - 10 of 209
Nach dem Boom der Bauwirtschaft in den vergangenen Jahren haben im Jahr 2022 Inflation und Lieferengpässe der Branche schwer zu schaffen gemacht, Zwar ist das Bau volumen nominal nochmals um fast 14 Prozent gestiegen, inflationsbereinigt ging es allerdings um zwei Prozent zurück. Besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546645
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasten die Bauwirtschaft - insbesondere den Hochbau. Nominal legten die Ausgaben für Bauleistungen im Jahr 2023 zwar noch um sechs Prozent zu, preisbereinigt sanken sie aber um gut ein Prozent. In diesem Jahr dürfte auch wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014457713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512626
Nach dem schwachen Jahresausklang 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,7 Prozent wachsen. Die wirtschaftliche Entwicklung gewinnt jedoch im Verlauf des Jahres 2013 zunehmend an Kraft, so dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn berappelt und besser entwickelt als zunächst erwartet. Kräftig gestiegene Bauinvestitionen - wenngleich aufgrund des milden Winterwetters eher ein Strohfeuer - und starke Warenexporte halfen ihr auf die Beine und konnten die enttäuschende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577314
Nach einem Rückgang im letzten Jahr und einer Stagnation in diesem hellen sich die Konjunkturaussichten in der Bauwirtschaft für 2014 wieder spürbar auf. Das DIW Berlin erwartet ein nominales Wachstum des Bauvolumens in Deutschland von über sechs Prozent, real sind es vier Prozent. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327385
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
Nachdem die deutsche Wirtschaft 2011 noch um drei Prozent gewachsen ist, sind die Aussichten für 2012 durch die Krise im Euroraum überschattet. Dadurch wird der kräftige Aufschwung unterbrochen, obwohl die Kapazitäten bis zuletzt nicht voll ausgelastet waren. Vorübergehend wird die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333051