Showing 1 - 6 of 6
Steuern auf ungesunde Lebensmittel, zum Beispiel zuckergesüßte Getränke, sollen Verbraucher*innen einen Anreiz geben, sich gesünder zu ernähren. Im Fokus dieser Politik stehen besonders Menschen mit niedriger Selbstkontrolle, die ihren Zuckerkonsum weniger unter Kontrolle haben. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577249
Die Scham, auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein, wird häufig als Grund für eine niedrige Inanspruchnahme von Sozialleistungen genannt. Im Vergleich zu anderen Hemmnissen, wie beispielsweise mangelnden Informationen oder Transaktionskosten, gibt es aber nur wenig empirische Forschung zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230931
Die vergangene Ampel-Bundesregierung hatte die Auszahlung eines Klimagelds an private Haushalte als Ausgleich für steigende CO2-Preise geplant. Dazu wurde ein Auszahlungsverfahren vorbereitet. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung kommt das Klimageld nicht mehr vor. Perspektivisch ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015427707