Showing 1 - 10 of 68
Ausgehend von einem niedrigen Niveau ist die Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Diese Entwicklung ging insbesondere auf den gegenläufigen Trend von Haushaltsstrompreisen und Einspeisetarifen sowie eine staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638163
Auch im zweiten Jahr nach dem Kernkraftwerksmoratorium vom März 2011 bleibt die Lage im deutschen Stromübertragungsnetz stabil. Auch wenn die Realisierung einiger Ausbauprojekte um einige Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan liegt, schreitet der Netzumbau kontinuierlich voran. Bei einigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317234
In the second year after the shutdown of seven nuclear power plants in March 2011, the situation of the German high voltage electricity transmission grid remained robust. Even though some expansion projects are behind schedule, the grid reconstruction advances steadily as several essential lines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128475
Die Energiewende erfordert eine höhere Flexibilität im Stromsystem. Unterschiedliche Arten von Stromspeichern können hierzu beitragen, wobei sie in Konkurrenz zu anderen erzeugungs- und nachfrageseitigen Optionen stehen. Kurzfristig ist der weitere Ausbau der Stromerzeugung aus volatilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500480
The German energy transition makes it necessary to increase flexibility in the electricity system. Different forms of power storage may play a part in this, yet there is competition with other options on the production or demand side. In the short term, the further expansion of electricity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011189057
Im Kontext der Energiewende stellt sich die Frage, ob elektrische Speicherheizungen einen Beitrag zur verstärkten Nutzung der fluktuierenden Wind- und Solarenergie und zur Emissionsminderung im Raumwärmebereich leisten können. Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts wurde am DIW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011937278
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128481
Die Europäische Kommission hat in ihrem Grünbuch Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 dazu aufgefordert, Einschätzungen für umwelt- und energiepolitische Entwicklungen jenseits des Jahres 2020 zu entwickeln. Allerdings beruht das Grünbuch ebenso wie die Energy Roadmap 2050...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318055
Trotz des Atommoratoriums aus dem März 2011 ist die Versorgungssicherheit des deutschen Stromsystems bisher nicht gefährdet gewesen und auch für das kommende Jahrzehnt ist keine Gefährdung abzusehen. Derzeit hat das System aufgrund des Zubaus konventioneller Kraftwerke sowie der erneuerbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327381