Showing 1 - 10 of 927
. Insgesamt haben sich die Arbeitszeiten der abhängig beschäftigten Frauen und Männer in West- und Ostdeutschland angenähert …, jedoch nicht die Arbeitszeitwünsche der Frauen. Diese liegen in Ostdeutschland nach wie vor deutlich über jenen in … Westdeutschland. Am stärksten treten die Unterschiede bei den teilzeitbeschäftigten Frauen hervor. In Ostdeutschland wird diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602016
Frauen in Partnerschaften sind in Deutschland immer häufiger berufstätig. Ihr Beitrag zum gemeinsamen Verdienst lag im … Beschäftigung, vor allem in Westdeutschland. In Ostdeutschland beträgt der Anteil, den Frauen zum gemeinsamen Verdienst leisten …In Germany, the number of women in relationships who are in gainful employment is on the rise. According to recent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312790
jedoch in Teilzeit: In Westdeutschland waren es 2017 gut 38 Prozent, in Ostdeutschland etwa 27 Prozent - deutlich mehr als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140523
Das öffentliche Interesse am Gender Pay Gap ist in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Gleichzeitig … Deutschland einen der höchsten Gender Pay Gaps in Europa. Im Gegensatz dazu fallen die nordischen Länder mit ihren vergleichsweise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499878
. Die in Deutschland stark auf die Bezieher niedriger Entgelte fixierte Lohndebatte ist daher zu einseitig ausgerichtet, da …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602432
In Germany, the number of women in relationships who are in gainful employment is on the rise. According to recent …, particularly in western Germany. In eastern Germany, where female employment and working hours have long been higher than in the … West, women's contribution to joint income was almost 40 percent. Frauen in Partnerschaften sind in Deutschland immer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128360
Lange Zeit kamen in Deutschland nur die besser bezahlten Arbeitskräfte in den Genuss von Reallohnsteigerungen. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650864
. Die in Deutschland stark auf die Bezieher niedriger Entgelte fixierte Lohndebatte ist daher zu einseitig ausgerichtet, da …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009367492
Der Unterschied im Bruttoverdienst zwischen Frauen und Männern ist seit Jahren nahezu gleich groß. 2007 lag er bei durchschnittlich 22 Prozent für Vollzeit beschäftigte Frauen. Üblicherweise wird diese Lohnkluft durch Unterschiede zwischen Frauen und Männern bezüglich ihrer Qualifikation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601952
Auch fast ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall liegt die Erwerbstätigkeit von Frauen in Ostdeutschland immer noch … von Jahr zu Jahr auf 67,5 Prozent (2012) gestiegen. In Ostdeutschland ging sie nach der Wende zunächst massiv zurück …Almost a quarter of a century after the fall of the Wall, there are still more women in employment in eastern Germany …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427315