Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001607968
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001607996
Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein nachhaltiger Wandel in Organisationen nicht auf der strukturell-instrumentellen Ebene erreicht werden kann, ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansatz zum zweckmäßigen Verständnis von Wandelprozessen nahe liegend. Auf der Grundlage der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001679669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001455494
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001484623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001530464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001532559
Neue Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen stellt heute mehr denn je eine zwingende Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg dar. Dies gilt besonders für Hersteller schnelldrehender Konsumgüter, die neben einem zusehends mächtigeren Handel, mit kurzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425121
Das Managementkonzept der Marke gilt im B-to-C-Geschäft seit Jahren als Wunderwaffe zur Differenzierung der eigenen Leistung im Wettbewerb. Hingegen herrscht in Wissenschaft und Praxis Unsicherheit und Uneinigkeit über die Wirksamkeit von Markeninvestitionen im B-to-B-Geschäft. Björn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425143
Der erfolgreiche Aufbau von Vertrauensbeziehungen ist in internationalen Arbeitskontexten besonders schwierig. Kulturell unterschiedliche Erwartungen und Bewertungsschemata können zu Missverständnissen in der Vertrauensentwicklung führen. Robert Münscher zeigt in einer Studie mit deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425315