Showing 1 - 10 of 44
Children are therapeutic orphans and an underprivileged group in innovations derived from drug therapy. As the innovation process of pharmaceuticals is a long, risky and very costly business, economists typically emphasise lack of profit incentives and small market size as the most important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262984
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262993
Der Artikel beschreibt die Bedeutung nationaler Einwanderungskriterien für die Zusammensetzung nationaler Stichproben am PISA-2000-Test und analysiert das entsprechende Zustandekommen der internationalen PISA-Ergebnisse. Die Rollen der für das Leseergebnis von Migranten zentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262995
In der vorliegenden Arbeit wird die Reaktion des DAX auf makroökonomischen Konjunkturmeldungen in Form von Veröffentlichungen des ZEWFinanzmarkttests untersucht. Zur Messung der Reaktion stehen die 15-Sekunden-Intraday- Realisationen des XDAX zur Verfügung. Die mittels Vergleich von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266868
Following the well-known approach by Adler and Dumas (1984) we evaluate the foreign exchange rate exposure of nations. Results based on data from 27 countries show that national foreign exchange rate exposures are significantly related to the current balance variables of corresponding economies.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266871
Kriminal-, Sozial- und Gesundheitspolitik haben die undankbare Aufgabe, bei ihren Entscheidungen zwischen zwei großen Kostenblöcken abwägen zu müssen, die einerseits in den gesellschaftlichen Kosten des Kriminalitätsrisikos durch psychisch kranke Tätergruppen, und auf der anderen Seite in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266874
Dieses Papier beschreibt in Grundzügen die Vorgehensweise und erste Ergebnisse einer Meta-Analyse empirischer Arbeiten zur negativen Generalpr ävention. Von vielen hundert Studien aus allen Fach- und Themengebieten wurden zufällig 200 ausgewählt und mittels einer Meta-Analyse ausgewertet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266880
Der Artikel liefert einen Einblick in die wirtschaftswissenschaftliche Sichtweise der Terrorismusforschung und versucht Aspekte der zukünftigen Entwicklung zu beleuchten. Dabei werden Konzepte des Angebots und der Erträge terroristischer Aktivitäten beschrieben und Ansatzpunkte einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266887
This article analyses the school performance of migrants dependent on peer groups in different international schooling environments. Using data from the international OECD PISA test, we consider social interaction within and between groups of natives and migrants. Results based on social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266888
Die vorliegende Dokumentation beinhaltet eine länderspezifische Spezialauswertung einer bundesweiten Feldstudie. Die Erhebung über die Situation der Inhaftierten, der Anstalten und eine vergleichende Analyse der Bundesländer stellen eine in diesem Umfang wohl bisher einzigartige Evaluation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266889