Showing 1 - 10 of 240
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464628
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262993
This paper contains a documentation of the EU regional crime database (EURCD). The EURCD is the basis of the analyses presented in our recently published book ?Crime in Europe? which, in turn, is the result of a research project conducted on behalf of the EU Commission. The EURCD is a panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323045
The paper revisits the local determinants of crime using a spatial model distinguishing between resident and non-resident offenders. Employing data for German municipalities, the model is estimated by means of a spatial GMM approach. Focusing on resident offenders legal earnings opportunities...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464572
Gemäß der klassischen ökonomischen Theorie der Kriminalität sollte ein Anstieg der erwarteten Strafe (also des Produktes aus Strafwahrscheinlichkeit und Strafmaß) eine Reduktion der Kriminalität bewirken. In der empirischen Analyse gestaltet sich ein Test dieser überschaubar anmutenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464581
Diese Arbeit ist die erste empirische Untersuchung, die den Wert eines statistischen Lebens (WSL) für die Bundesrepublik Deutschland ermittelt. Die Analysen werden auf der Grundlage eines aus IAB-Beschäftigtenstichprobe und Arbeitsunfallinformationen der Berufsgenossenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464679
Die Arbeit untersucht mittels IAB-Beschäftigtenstichprobe, Sozioökonomischem Panel und Informationen über tödliche Arbeitsunfälle die Existenz kompensatori- scher Lohndifferentiale zur Bestimmung desWertes eines statistischen Lebens (WSL) in Deutschland. Querschnittsregressionen auf Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464681
The rising trends both in drug addiction and crime rates are of major public concern in Germany. Surprisingly, the economic theory of crime seems to ignore the drugs-crime nexus, whereas the criminological literature considers illicit drug use a main reason of criminal activities. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464565
Dieses Papier beschreibt in Grundzügen die Vorgehensweise und erste Ergebnisse einer Meta-Analyse empirischer Arbeiten zur negativen Generalpr ävention. Von vielen hundert Studien aus allen Fach- und Themengebieten wurden zufällig 200 ausgewählt und mittels einer Meta-Analyse ausgewertet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464574