Showing 1 - 10 of 13
zwar, "dass durch eine Richtlinie zur Regelung von Unternehmensübernahmen ein verlässlicher Rechtsrahmen und Transparenz in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001729113
Während die Europäische Kommission die EU-Harmonisierung des Wettbewerbsrechts plant, läuft parallel in Deutschland die Diskussion zur Modernisierung des deutschen UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Einigkeit besteht über den Handlungsbedarf und darüber, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001737773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001984907
Auch in der Eurozone haben einige Länder aufgrund einer besonders hohen Staatsverschuldung Schwierigkeiten, zu annehmbaren Konditionen Kredite auf den internationalen Kreditmärkten zu erhalten. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, sieht die Möglichkeit einer drohenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003829553
Im Alltag verbrauchen Automobile deutlich mehr Kraftstoff, als sie nach den Angaben der Autobauer verbrauchen sollten. Die Herstellerangaben sind das Ergebnis eines Tests, den die EU zur Zulassung, zum Verkauf und zur Inbetriebnahme von Neufahrzeugen zwingend vorschreibt. Ferdinand Dudenhöffer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003860582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809490
Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, zeigt, dass sich die Autobauer gut auf die CO2-Vorgaben der EU-Kommission einstellen konnten, so dass sie zu großen Teilen bereits vor dem Jahr 2012 die CO2-Ziele erreichen werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809660
Martin Schütte, Ludwig-Maximilians-Universität München, betont in seinem Kommentar die Unverzichtbarkeit eines Insolvenzverfahrens für EU-Mitgliedstaaten und entwickelt dafür einen Kriterienkatalog.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809661