Showing 1 - 10 of 64
Der Sozialstaat wurde geschaffen, die Fehlfunktionen des Arbeitsmarktes zu korrigieren und mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, als es der Markt vermag. Aber der Sozialstaat trägt seinerseits zu den sichtbaren Defekten des Arbeitsmarktes bei. Besonders problematisch ist die heutige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691884
Das Thema einer gesetzlichen Mindestquote für Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft ist in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693449
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693585
Die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns im Jahr 2015 in Deutschland stellt einen massiven … wirtschaftspolitischen Eingriff in die Lohnverteilung dar. Über die Effekte, die für den Arbeitsmarkt zu erwarten sind, besteht jedoch … erhebliche Unsicherheit. Neben den bekannten Informationen über die Lohnverteilung müssen zusätzliche Annahmen getroffen werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693654
Zahlen aus türkischen Flüchtlingslagern legen nahe, dass fast 50% der Flüchtlinge aus Syrien nicht über grundlegende Bildungskenntnisse verfügen dürften. Gleichzeitig wissen wir aus einer Analyse des deutschen Sozio-oekonomischen Panels, dass fast 50% der in den letzten fünf Jahren aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693885
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001105599
Empirische Studien finden oft keine negativen Beschäftigungseffekte branchenbezogener Mindestlöhne. Ulrich van Suntum, Universität Münster, zeigt jedoch, dass eine Betrachtung der Beschäftigungsentwicklung in der jeweiligen Mindestlohnbranche zu kurz greift. So kommt es bei unelastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693608
Arbeitsvertrag funktionsfähig gemacht werden. Auch PD Dr. Friedhelm Pfeiffer, ZEW Mannheim, unterstreicht dies: »Um die Aggressivität … der Lohnbildung in Deutschland abzumildern, wäre es wahrscheinlich hilfreicher, die Betriebsebene zu umgehen und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692122
In dem vorliegenden Beitrag werden die interindustriellen Lohnstrukturen in den neuen Bundesländern und in ausgewählten mittel- und osteuropäischen Ländern, in denen die Transformation unterschiedlich stark vorangetrieben wurde, betrachtet. Zur besseren Einordnung der Ergebnisse werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692100
Die Veränderungen der Arbeitswelt verlangen neue Regulierungen des Arbeitsmarktes. Für Dr. Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB, gehen die bereits durchgeführten Reformen und die Reformvorhaben der Bundesregierung in die richtige Richtung: "Es ist nicht zu erwarten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691691