Showing 1 - 10 of 359
Das Mikrosimulationsmodell zur Unternehmensbesteuerung BizTax des DIW Berlin basiert auf fortgeschriebenen Einzeldaten der Gewerbesteuerstatistik. Damit können erstmals die Aufkommens- und Verteilungswirkungen der Unternehmensbesteuerung repräsentativ und realitätsnah beschrieben werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377794
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475472
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475531
Dieser Beitrag untersucht die steuerliche Behandlung von Ehepaaren und Familien im Kontext des bestehenden Systems der Einkommensbesteuerung. Vor dem Hintergrund allgemeiner steuerrechtlicher Grundsätze wird das "familienspezifische subjektive Nettoprinzip" auf seine steuerrechtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377566
Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den steuerpolitischen Herausforderungen im Vorfeld und im Umfeld der Agenda 2010. Dazu werden zunächst wesentliche Entwicklungstrends des Steuer- und Abgabensystems herausgearbeitet (Kapitel 2). Anschließend beschreibt Kapitel 3 den permanenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377823
E-Commerce über das Internet bedeutet neue Herausforderungen für die Besteuerung. Im Bereich der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung entsteht ein großes Potential zur Verlagerung von Einkünften in Niedrigsteuerländer, insbesondere durch Gestaltung von Verrechnungspreisen und durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377495
Eine Reihe von westeuropäischen Ländern hat seit Mitte der 80er Jahre ihre synthetischen Einkommensteuersysteme hin zu einer so genannten dualen Einkommensteuer reformiert. Auch die meisten mittel- und osteuropäischen Transformationsländer führten gleich mit Beginn der Systemtransformation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377635
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475273