Showing 1 - 10 of 26
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 stellten für Deutschland eine große Enttäuschung dar: Auf allen getesteten Gebieten der PISA-Studie lagen die Leistungen der deutschen Schüler, die daran teilnahmen, weit unter dem Durchschnitt der Gesamtergebnisse. Für Monika Hohlmeier, bayerische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691863
Die Zusammenfassung stellt dar, was untersucht wurde und zu welchen Resultaten die PISA-Studie führte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691864
, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung, möchte den notwendigen Qualitätssteigerungsprozess im deutschen Bildungssystem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692349
Hauptschule abgeschafft werden? Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht sich für den Erhalt der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692819
Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade die Basiskompetenzen der Bildung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692905
Die #MeToo-Debatte hat Geschlechterthemen verstärkt in die öffentliche Aufmerksamkeit gebracht. Die Grundlagen für die Einstellungen zu Geschlechterthemen und Gleichstellung werden im Kindes- und Jugendalter gelegt. Damit sind Geschlechterdifferenzen auch im Bildungssystem zentrale Themen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017975
Welche Reformen sollten im deutschen Schulsystem umgesetzt werden? In dieser und den kommenden drei Ausgaben des ifo Schnelldienstes berichtet die Artikelserie "Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte" über die Befunde zahlreicher Forschungsarbeiten der Abteilung Humankapital und Strukturwandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692332
nur unzureichende Bildung erhält. In einer aktuellen Studie, die das ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung … Bildung belaufen sich über den Lebenszeitraum der heute geborenen Kinder auf rund 2,8 Billionen € – mehr als das gesamte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693009
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693709
In diesem Jahr hat das ifo Bildungsbarometer zum zweiten Mal die deutsche Bevölkerung nach ihrer Meinung zu bildungspolitischen Themen befragt. Quer durch die Bildungsphasen zeigt sich dabei eine erstaunliche Reformbereitschaft. Es zeigt nicht weniger als zehn bildungspolitische Themen, bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693863