Showing 1 - 10 of 12
Wenn das Bundesverfassungsgericht (BVG) am 9. Dezember 2008 sein Urteil darüber verkündet, ob die geltende gesetzliche Regelung zur Pendlerpauschale verfassungswidrig ist, dann steht ihre juristische Bewertung im Vordergrund. Aktuell werden die Aufwendungen der nicht-selbständigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248583
Die Konjunktur liegt infolge der Finanzmarktkrise auf der Intensivstation. Was ist jetzt die richtige Medizin, in welcher Dosis muss sie verabreicht werden? Die bisher beschlossenen Maßnahmenpakete der Bundesregierung reichen nach Einschätzung des RWI Essen nicht aus. Um eine tiefe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248588
stichhaltige wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen eines Mindestlohns in Deutschland bislang nicht existierten. So … Deutschland vorgelegt, die ein modernes ökonometrisches Instrumentarium für die Analyse von Individualdaten einsetzt und damit das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248602
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages hat am 22. Oktober 2007 eine öffentliche Anhörung durchgeführt zu der Vorlage Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung der Beendigung des subventionierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248603
BILD hat es an den Tag gebracht, und Deutschland hat einen neuen Armutsskandal, den "Nettoskandal": Angeblich liegt das … Deutschland deutlich gestiegen, und selbstverständlich gilt dies auch für die überwältigende Zahl der Arbeitnehmer. Um dies zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248604
Die Solarenergiebranche boomt, besonders in Deutschland. Dies ist vor allem auf die Subventionierung durch das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248606
Wirtschaftskraft müssen wieder in eine bessere Balance gebracht werden. Im Stabilitäts- und Wachstumspakt hat sich Deutschland einer … schrumpfen lässt, und gleichzeitig den Nenner durch wachstumsfördernde Maßnahmen wie mehr Wettbewerb und bessere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009259622
Eigenverantwortung, Leistungsvergleiche und Wettbewerb um (Förder-)Mittel ein nennenswerter Fortschritt erzielt werden kann. Von … "gutes Mittelmaß" zu stellen. Stattdessen muss es ihr Ziel sein, im internationalen Wettbewerb zumindest in ausgewählten …, Verzahnung von Bildungs- und Integrationspolitik, mehr Durchlässigkeit im Schulsystem, mehr Transparenz, Autonomie und Wettbewerb …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009259623
Die Leitfrage für die kommende Legislaturperiode lautet: Wie findet Deutschland zurück zur Prosperität? Wenn die … Reformagenda für Deutschland" entwickelt vor diesem Hintergrund eine konkrete Vision der marktwirtschaftlichen Erneuerung unseres …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009259624
Zwei Instrumente stehen im Mittelpunkt der Krisen, in denen Opel, Arcandor und andere große Unternehmen staatliche Hilfe suchen oder gesucht haben: Kredite und Bürgschaften. Vergibt der Staat einen Kredit, so ist es offensichtlich, dass er dafür seine Verschuldung erhöhen muss. Um sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009259625