Showing 1 - 5 of 5
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518236
Although labor mobility has been recognized as a key mechanism for transferring tacit knowledge, prior research on inventors has so far hardly discussed the impact of a move on inventive performance. Additionally, existing research has neglected the differences in gains from a move between high...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005157502
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187257
This paper analyzes the causality between inventor productivity and inventor mobility. The results show that the level of education has no influence on inventor productivity. Making use of external sources of knowledge, on the contrary, has a significant effect on productivity. Finally, firm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187263
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649769