Showing 1 - 4 of 4
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518236
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187257
In jüngerer Zeit verwenden Teile der Literatur das auf Brennan zurückgehende Nachsteuer- CAPM, um Unternehmenswerte nach (differenzierten) persönlichen Steuern zu bestimmen. In diesem Beitrag wird das Modell auf drei unterschiedliche Steuersätze erweitert. Gezeigt wird, dass das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649759
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649769