Showing 1 - 10 of 72
The aim of this work is to evaluate the impact of domestic and global biofuel policies on Germany's agricultural sector. The central part of our study is divided into four sections. Section 2 presents in detail the issues that make biofuels a debated topic in today's economic policies....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008527281
Als Folge des Brexit steht eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich mit der Europäischen Union ganz oben auf der politischen Agenda der britischen Regierung. Hiervon wären insbesondere auch die deutschen Agrar- und Nahrungsmittelmärkte betroffen, für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641361
Dieser Beitrag ordnet die verschiedenen Möglichkeiten zur Beeinflussung der Milchpreise und liefert einen Beitrag hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen. Dabei wird deutlich, dass die Maßnahmen zur Erhöhung des Niveaus des EU-Milchpreises entweder durch eine Erhöhung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984405
The transition of the current economic system from non-renewable and fossil-based towards a more sustainable system using renewable resources is a dedicated objective of the German National Bioeconomy Strategy. In order to provide sound information on the status of the bioeconomy, a monitoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012287670
In der vorliegenden Stellungnahme setzt sich das Thünen-Institut mit der Frage auseinander, wie sich wichtige Strategiepapiere, die die EU-Kommission und die Bundesregierung im zurückliegenden Jahr veröffentlicht haben, voraussichtlich auf Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293648
Das von Bundesministerin Klöckner eingesetzte Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (KNW) unter Leitung von Bundesminister a.D. Jochen Borchert hat im Februar 2020 weitreichende Empfehlungen zur Transformation der Nutztierhaltung vorgelegt. Ziel der KNW-Empfehlungen ist es, schrittweise alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012514732
Derzeit werden in Deutschland die Nutztierhaltung und insbesondere die Schweinehaltung kontrovers diskutiert. In diesem Zusammenhang, werden die Forderungen nach höheren Tierwohlstandards lauter. Allerdings führen höhere Tierwohlstandards zu höheren Produktionskosten. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703366
Dieses Working Paper wurde als Bericht für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erstellt, in dem es inhaltlich um die Darstellung des aktuellen Sachstandes und die Entwicklungstendenzen der Regelungen zu Preisen in den Lieferbeziehungen für milcherzeugende Betriebe und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329448
Das vorliegende Thünen Working Paper basiert auf einer Anfrage des BMEL, Referat 621, an das Thünen-Institut für Marktanalyse bzgl. einer Analyse möglicher Auswirken der derzeit in der EU diskutierten Freihandelsabkommen mit den USA und Japan. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung, die mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352885
Das Vereinigte Königreich (VK) stellt einen bedeutsamen Abnehmer für deutsche Agrarprodukte dar. Dies wird auch durch die hohen deutschen Nettoagrarexporte von 3,1 Mrd. € in 2016 deutlich. Damit ist das VK der Handelspartner, mit welchem Deutschland den mit Abstand größten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011822322