Showing 61 - 70 of 94
This paper outlines the importance of labor mobility for the improvement in allocating and distributing economic resources. We are faced with an increasing lack of skilled workers and a growing tendency of unemployment amongst the low-skilled. A central political objective for the future will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018681
This paper is based on recently collected and rich survey data of a representative sample of entrants into unemployment in Germany. Our data include a large number of migration variables, allowing us to adapt a recently developed concept of ethnic identity: the ethnosizer. To shed further light...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008512972
Die ungelernten und die älteren Arbeitnehmer sind die eigentlichen Problemgruppen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zur Bewältigung der Beschäftigungskrise erscheint die Etablierung eines Niedriglohnsektors zwingend geboten. Die Umsetzung dieser Forderung ist jedoch schwierig, da sich nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010492871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416568
Wegen der zunehmenden Lebenszeit und der Schrumpfung der Arbeitsbevolkerung steigt kunftig der Bedarf fur Altere im Arbeitsmarkt. Eine starkere Nutzung des Humankapitals der Alteren wird auch in Deutschland moglich sein. Dafur spricht nicht nur, dass die Erwerbsquoten im internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416569
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479742
Die deutsche Zuwanderungspolitik benötigt dringend ein ökonomisches Profil. Der volkswirtschaftliche Nutzen von Einwanderung sollte einerseits durch ein Punkte-Auswahlsystem zur Selektion auf Dauer einreisender qualifizierter Arbeitsmigranten, andererseits durch ein marktorientiertes Verfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479747
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484478
Der Artikel zeigt in den grundlegenden Zügen die Entwicklung in Ostdeutschland seit dem Beginn der Umstrukturierung und zieht eine Bilanz zum Stand des Anpassungsprozesses nach 20 Jahren des Mauerfalls. Wie sich an der Entwicklung der Wirtschaftsleistung zeigen lässt, ist der wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484481