Showing 1 - 10 of 45
Dieser Beitrag stellt ausgew ahlte Ergebnisse des vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des IAB und des Ministeriums für Arbeit und Soziales Rheinland-Pfalz bearbeiteten Forschungsprojekts "Arbeitsplatzeffekte gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassungen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441728
Dieser Beitrag stellt ausgewahlte Ergebnisse des vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des IAB und des Ministeriums für Arbeit und Soziales Rheinland-Pfalz bearbeiteten Forschungsprojekts "Arbeitsplatzeffekte gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassungen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428174
In light of nonstationary search theory (van den Berg, 1990), this paper estimates the effects of benefit entitlement periods and the size of unemployment benefits on unemployment durations and post-unemployment earnings in West Germany. For the unemployment duration, we estimate censored...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267988
Die Ergebnisse der multivariaten Analysen zur Beschäftigungsdynamik und dem Wachstumspotential junger innovativer Unternehmen lassen erkennen, daß junge innovative Unternehmen signifikant höhere Wachstumsraten erzielen als junge Unternehmen mit traditionellen Produkten. Die Abschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441126
Diese Arbeit soll einen ersten Einblick in die Sanktionsinstrumente Sperrzeit und Säumniszeit für Leistungsempfänger der Bundesanstalt für Arbeit geben. Die Forschung basiert auf umfangreichen Individualdatensätzen der Bundesanstalt für Arbeit, der IAB-Beschäftigtenstichprobe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448893
A number of contributions have found evidence for motherhood being a critical life event for women's employment careers. This study presents a detailed model for the du- ration of maternity leave in which young mothers can make a transition into a number of states related to employment and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462752
Birth rates differ strongly across European states, https://madoc.bib.uni-mannheim.de/55902despite the deep economic harmonisation process related to European integration. This study uses large scale administrative data from France and Germany to analyse and directly compare fertility patterns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222196
The present paper deals with the question whether 'Gibrat's law' is applicable to firms founded between 1989 and 1996 within the Western German manufacturing sector or not. The underlying assumption is that size of a firm has no influence on its growth. Growth is rather determined by a process...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442335
Die vorliegende Studie untersucht, ob unternehmensspezifische und unternehmensexterne Determinanten das Beschäftigungswachstum von innovativen und nicht-innovativen Unternehmen in den alten und neuen Bundesländern unterschiedlich beeinflussen. Die Ergebnisse der multivariaten Analysen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442401
Dem Neugründungsgeschehen in Dienstleistungsbranchen wird oft zugeschrieben, dass es einen wesentlichen Beitrag zum Strukturwandel zu einer wissensorientierten Wirtschaft leistet. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die regionstypenspezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442644