Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003474080
Seit dem Jahr 2010 veröffentlicht das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften spezielle Indizes für die Entwicklung administrierter Preise im Euro-Währungsgebiet. Sie umfassen Produkte, deren Preise staatlicher Einflussnahme unterliegen. Der vorliegende Beitrag präsentiert Methodik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003464639
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003521429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003545982
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013451819
Begünstigt das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz Steuerhinterzieher und sollte besser nachverhandelt werden? In Ergänzung zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 18/2012 stellt Gebhard Kirchgässner, Universität St. Gallen, die Vor- und Nachteile des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877501
Im internationalen Vergleich werden Löhne und Steuern in Deutschland als zu hoch wahrgenommen. Dieser Eindruck kann entstehen, wenn lediglich stündliche Arbeitskosten und nominale Gewinnsteuersätze betrachtete werden. Ökonomisch relevante Größen, wie reale Lohnsückkosten und effektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013811
In Deutschland ist die Abgabenbelastung des Faktors Arbeit durch Steuern und Sozialabgaben mit 68,1% sehr hoch. Das heißt gut zwei Drittel der zusätzlichen Wertschöpfung, die aus einem verstärkten Arbeitseinsatz resultiert, werden vorn Staat kassiert. Auch nach den Steuerreformplänen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014291
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001723115