Showing 41 - 50 of 6,793
Deutschland sowie ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Ergebnisse haben entscheidende Implikationen für die Untersuchung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010418811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001445599
Im letzten Teil der dreiteiligen Artikelserie zu regionalen Konjunkturzyklen in Deutschland wird untersucht, ob die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003868082
Norbert Berthold, Nadya Kosturkova und Andreas Müller, Universität Würzburg, evaluieren in ihrer aktuellen Studie Erfolg und Aktivitäten der Bundesländer im Zeitraum 2006 bis 2008. Die Studie misst den Erfolg der einzelnen Bundesländer anhand von sechs Zielgrößen. Diese werden zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003926299
Despite strongly equalized per capita revenue and similar budgetary institutions, fiscal performance is increasingly diverging across German federal states. Given that state and local governments are endowed with expenditure autonomy, this paper investigates whether the composition of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010225574
regionale Konjunkturzyklen in Deutschland definiert werden können, und untersucht, inwieweit die regionale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003860587
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003862890
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008658000
Die Übergangsquoten von Studienberechtigten ins Studium variieren erheblich zwischen den 16 Bundesländern: Während in Bayern etwa 80 Prozent der berechtigten SchulabgängerInnen ein Studium aufnehmen, sind es in Nordrhein-Westfalen nur rund 60 Prozent. Im vorliegenden Bericht untersuchen wir,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478994
Eine zunehmende Zahl von Bundesländern legte in den letzten Jahren verfassungswidrige Haushalte vor, drei Länder klagten gleichzeitig beim Bundesverfassungsgericht Solidargemeinschaftshilfe bei der Bewältigung der Haushaltskrisen ein. Kann die Festlegung von eindeutigen Verschuldungsgrenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003409096