Showing 1 - 10 of 43
A rational financial constitution of the EU should be able to fulfil redistributive objectives at minimum costs. The present financial system of the Community is not compatible with this requirement. After the decisions of the European Council in Berlin on the Agenda 2000 the fundamental flaw of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000911307
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000837164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000813481
This paper deals with the conditions of effective transfer of technology from Universities and public research institutions to small and medium-sized enterprises. The theoretical and empirical analyses lead to the conclusion that the chances of improving the technology transfer does not lie in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011619331
In diesem Artikel prognostizieren wir Insolvenzwahrscheinlichkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen, die bislang noch keine hinreichende Beachtung gefunden haben, obwohl diese Unternehmen besonders insolvenzgefährdet sind. Die Schwierigkeit bei der Insolvenzprognose von kleinen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011619995
Die Shirking-Hypothese geht davon aus, daß Untemehmen Lohnprärnien und Kontrolle als substitutive Instrumente nutzen, um Arbeitnehmer zu Leistung anzuhalten. Die Unmöglichkeit, Arbeitsleistung perfekt zu beobachten, ist grundlegend für die Shirking-Hypothese, erschwert jedoch zugleich ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620541
Im Rückgriff auf die Innovationsforschung wird ein Ansatz für eine gemeinsame Sprache und eine konsistente Systematik für Innovationen im Umweltbereich entwickelt. Dazu werden einige allgemeine Begriffsdefinitionen der Innovationsforschung erläutert, der Begriff Umweltinnovation eingeführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621273
During the last years more and more discussions came up about the contribution of technology-oriented and technology-intensive industries for employment and economic development. One reason for some of the contradictory evaluations of technology-intensive industries can be attributed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621371
Dieser Aufsatz beschreibt neuere Entwicklungen in der Aggregationstheorie sowie ausgewählte empirische Arbeiten. Diese stellen exemplarisch dar, wie die Mikroökonometrie eingesetzt werden kann, um Aggregationsprobleme zu untersuchen und approximative Lösungen zu finden. Der Schwerpunkt liegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621493