Showing 1 - 10 of 33
Die Energiewende umfasst neben dem Ausstieg aus der Atomenergie unter anderem auch den Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung des Treibhausgasausstoßes. Dabei wird viel Geld bewegt und es stellt sich immer dringender die Frage nach der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471435
Das Problem der Altersarmut ist in Deutschland in jüngster Zeit in den sozialpolitischen Fokus gerückt. In starkem Kontrast zu bislang vorliegenden empirischen Arbeiten behauptet ein aktuell veröffentlichtes Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516327
Altersarmut ist gegenwärtig in Deutschland ein zentrales Thema. Für die Zukunft wird ein deutlicher Anstieg befürchtet. Wer aber ist davon bedroht? Die Autoren werfen einen detaillierten Blick auf typisierte Erwerbsverläufe und deren Folgen für die Höhe der Renten. Sie kommen zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307051
In diesem Jahr wurde der in Princeton lehrende, britisch-amerikanische Ökonom Angus Deaton mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Es werden damit - wie es in der offi ziellen Verlautbarung des Nobelpreiskomitees heißt - seine Analysen von Konsum, Armut und Wohlfahrt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404820
Recent data from EU-SILC and Destatis seemed to indicate a dramatic increase in German inequality and poverty in the pandemic year 2020. But Destatis had changed its data collection method. Based on several studies, it is likely that the actual rise has been much weaker while the previous data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343018
While the risk of poverty increased quite markedly around the turn of the millennium, a further but flatter increase can be subsequently observed. The development was also accompanied by a stronger increase in the at-risk-of-poverty threshold, particularly in the wake of the positive income...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343050
Eine Stärkung der Sozialen Schuldnerberatung in Deutschland ist sozial und ökonomisch sinnvoll. Mit vier Ansatzpunkten könnte diese Stärkung bewirkt werden. Ob und, wenn ja, welche dieser Ansatzpunkte in den nächsten Jahren realisiert werden können, hängt allerdings wesentlich vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343051
Während auf europäischer Ebene eine Stärkung von Mindestsicherungssystemen im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte diskutiert wird, ist die deutsche Diskussion im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 durch unterschiedlich weitreichende Vorschläge zur Reform des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703405
Um die Leistungsabsenkungen im Rentensystem der drei vergangenen Jahrzehnte anschaulich zu machen, wird die tatsächliche Versicherungsbiografie seines Vaters mit der fiktiven identischen Versicherungsbiografie des Autors kontrastiert, der 28 Jahre später geboren wurde. Dabei zeigt sich, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955978
Die Höhe gesetzlicher Altersrenten steht in Deutschland in den letzten Jahren wieder im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Überraschenderweise gibt es aber nur wenig Forschung zur Frage, wie hoch Renten eigentlich sein sollten. In diesem Beitrag werden empirisch fundierte Sicherungsziele aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195306