Showing 1 - 10 of 18
Das Steuersenkungsgesetz stellt das größte Reformvorhaben auf dem Gebiet der direkten Steuern in Deutschland seit der Einführung des körperschaftsteuerlichen Anrechnungssystems zum 1.1.1977 dar. Vorgesehen sind eine Änderung des Steuersystems, eine Verringerung der Steuersätze sowie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001465741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000970146
Different stochastic simulation methods are used in order to check the robustness of the outcome of policy simulations with a macroeconometric model. A macroeconometric disequilibriummodel of the West German economy is used to analyze a reform proposal for the tax system. The model was estimated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000654506
Aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25. September 1992 muß sich der Gesetzgeber ab 1996, nach einer Übergangsregelung bis 1995, zur Freistellung des Existenzminimums für einen neuen Einkommensteuertarif entscheiden. Einer großzügigen Bemessung des steuerfreien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621431
Dieser Beitrag quantifiziert die Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform nach einem Vorschlag von Bündnis 90/ Die Grünen auf Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus einzelwirtschaftlicher Sicht. Dabei werden die wichtigsten Einflußfaktoren isoliert und in ihrer Wirkung analysiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622863
Computable general equilibrium (CGE) modeling has provided a number of important insights about the interplay between environmental tax policy and the pre-existing tax system. In this paper, we emphasize that a labor market policy of recycling tax revenues from an environmental tax to lower...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001666898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428006
Kapitalgesellschaften am stärksten belastet. Bezieht man die Gesellschafter mit ein, so ist die Belastung in Frankreich am höchsten. Die … Absenkung der Unternehmenssteuern möglich gewesen, so daß die deutsche Belastung im Drei- Länder-Vergleich erstmals am … wurden auch die regionalen Unterschiede der Steuerbelastung untersucht. Es wurde gezeigt, daß die Belastung im deutschen Teil …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428117
While there is some hope that the ongoing climate change negotiations will soon come up with concrete, time scheduled and binding emission reduction commitments, the question of how to achieve these targets is still unsolved. The objective of this paper is to analyse alternative settings of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428140