Showing 1 - 10 of 62
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013422567
Trotz des größten Wirtschaftseinbruchs in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat die internationale Krise die Bürger kaum erreicht. Das wird sich mittelfristig bedrohlich ändern, wenn es nicht gelingt, rechtzeitig eine aufziehende Kreditklemme und eine bedrohlich wachsende Staatsverschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003916458
Der Beitrag berichtet über persönliche Erfahrungen aus der Politikberatung in der Frühphase der Arbeitsmarktreformen zu Beginn der letzten Dekade vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Neuorientierung der Wirtschaftsforschungsinstitute aufgrund von Auflagen des Wissenschaftsrates. Der Rat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009158566
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dies sollte heute niemand mehr ernsthaft bestreiten. Dennoch bedarf es einiger Anstrengungen, die von vielen Seiten geforderte "Willkommenskultur" zu etablieren. Der vorliegende Beitrag gibt mit Bezug zu einem Bibelzitat Einblicke in den aktuellen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008841597
Angesichts der gegenwärtigen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise überbieten sich die Anbieter von Prognosen derzeit in immer neuen Schreckenszenarien und pessimistischen Konjunkturvorhersagen. Prognosen beeinflussen Verhalten und Stimmungen und sind deshalb in Krisenzeiten von besonderer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874797
Wirtschaftspolitische Entscheidungen sollten durch eine sorgfältige Beratung vorbereitet und begleitet werden. Kompetente Beratung seitens der unabhängigen Wissenschaft ist nötig, um einen nachhaltigen Politikansatz zu fördern und tendenziell kurzatmigen Lösungsversuchen entgegen zu wirken....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874801
Die Frage nach den Erfolgsaussichten einer auf steuerlichen Entlastungswirkungen basierenden Familienpolitik als Bevölkerungspolitik ist keineswegs neu. So keimte bereits aus Anlass von Plänen zu einer Steuerreform, bei der zum 1. Januar 1986 im Rahmen des Familienlastenausgleichs die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809990
Die Erwerbsgesellschaft der Zukunft bietet neben neuen Risiken und neuer Unübersichtlichkeit vor allem vielfältige neue Chancen. Um sie bestmöglich zu nutzen, brauchen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein neues Denken und Handeln, das die Familienfreundlichkeit der Arbeitswelt viel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009732674
Der Beitrag gibt einen Einblick in das ökonomische Verständnis der Ursachen und Folgen wirtschaftlich bedingter Migration. In ökonomischen Systemen ist Arbeitskräftemobilität für die Verbesserung der Allokation und der Verteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen sehr wesentlich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000876982