Showing 1 - 10 of 244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003997386
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am 10. Mai, nachdem die EU-Finanzminister einen gigantischen Rettungsschirm für den Euro beschlossen hatten: "Wir schützen das Geld der Menschen in Deutschland." Die Datenlage zeigt allerdings nicht, dass der Euro tatsächlich in großer Gefahr war. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656418
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013422347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013423243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013424325
Die Macroeconomic Imbalance Procedure (MIP) ist Bestandteil des Regelwerks, das am 13. Dezember 2011 als sogenanntes "Sixpack" in Reaktion auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise in Kraft trat. Die Krise hat gezeigt, dass interne und externe Ungleichgewichte eng miteinander verwoben sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521456
Wie in vielen anderen Weltregionen soll der halbjährliche Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit in der EU abgeschafft werden. Dieser Beitrag untersucht, ob es eine optimale Zeitzone für ein Land gibt und ob ein „Zeitzonenflickenteppich“ tatsächlich mit hohen ökonomischen Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996983
Die EZB-Targetsalden der Mitgliedsländer der Europäischen Währungsunion haben sich im Verlauf der Schuldenkrise sehr unterschiedlich entwickelt. Vor allem Deutschland ist hier in eine Gläubigerposition geraten, während die Krisenländer hohe Defizite aufweisen. Der Autor untersucht hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000128525