Showing 1 - 10 of 13
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Mehrere Gutachten und Studien haben jüngst Reformen der Tarifautonomie und Tarifpolitik angemahnt. Auch Politiker aller Parteien drängen die Tarifparteien bzw. den Gesetzgeber zum Handeln. Wodurch lässt sich die Problemlösungsfähigkeit des deutschen Lohnfindungssystems verbessern? Wie kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303010
In jüngster Vergangenheit sind Zweifel an der Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit betrieblicher Bündnisse aufgekommen, wie die Fälle Continental, VW, Daimler Chrysler und AEG zeigen. Welche Ergebnisse haben betriebliche Vereinbarungen bisher gebracht? Haben Betriebe ohne Tariflohnbindung einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303520
In der öffentlichen Diskussion wird oft die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden, während die großen Firmen vor allem Arbeitsplätze abbauen. Mittelständische Betriebe gelten als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Lassen sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
Ein Vergleich der Arbeitsbedingungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigt, dass beim Staat vor allem die Arbeitszeitregelungen beschäftigtenfreundlicher sind und der Schutz der Arbeitskräfte durch Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung umfassender ausfällt. Doch bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433090
Gewerkschaften wird häufig ein baldiges Verschwinden prophezeit. Sie wären das Opfer von Strukturwandel, Globalisierung, dezentralisierten Tarifverhandlungen und veränderten Einstellungen der Arbeitnehmer. Doch sind eher der demografische Wandel, die schwierige Rekrutierung junger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875503
This paper investigates the interaction between establishment-level codetermination and industry-level collective bargaining in Germany. Based on a simple bargaining model we derive our main hypothesis: In establishments covered by collective bargaining agreements works councils are more likely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001610714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674135
According to the German disability law, or Schwerbehindertengesetz, either six percent of all jobs in an establishment must be occupied by disabled empoyees or the firm has to pay a penalty of DM 200 per month for every job under consideration. This note reports results from the first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001642970