Showing 1 - 10 of 319
The so-called Hartz reform has introduced fundamental changes for publicly sponsored training in Germany. This concerns … most important type of training programs before and after the reform by using administrative data of the Federal Employment … training programs had a positive impact on employment prospects already before the reform. Results for the relative short …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003464501
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, die wesentlichen Determinanten für das Auftreten von Fehlzeiten zu analysieren. In einem ersten Schritt werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung und ihre historische Entwicklung aufgezeigt. Die Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011313949
Grundqualifikation aller Erwerbspersonen sowie auf einen Umbau der Regulierung des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik, um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003586578
Trotz des beachtlichen personellen und finanziellen Aufwands, der in der Bundesrepublik für die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen betrieben wird, ist ihr Erfolg in keiner Weise gesichert. Im Gegenteil, die bisherige Evaluierungspraxis verletzt nahezu durchgängig eine der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339091
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB … beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") ab. Ziel der Reform war neben der …. -- Gründungszuschuss ; aktive Arbeitsmarktpolitik ; Existenzgründungszuschuss ; Überbrückungsgeld ; Evaluation arbeitsmarktpolitischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009516948
, we show that program impacts vary much across different types of training. Before the reform, especially long … improved after the reform. This is due to the introduction of better quality management, stronger competition among the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003380742
Die Ich-AG (Existenzgründungszuschuss) war eines der zentralen Instrumente, das im Rahmen der "Hartz-Reformen" in den arbeitsmarktpolitischen Kanon aufgenommen wurde. Zusammen mit dem bereits seit langem bekannten Überbrückungsgeld wurden damit zwischen 2003 und 2006 mehr als eine Million...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003784389
The transition process from unemployment to employment is determined by the reservation wage and the search effort of the unemployed worker. The optimal search strategy depends on labour market institutions like the generosity of unemployment benefits and "classical" characteristics like age and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009313319
In diesem Beitrag wird ein vom Bundesministerium für Arbeit bezuschusstes Modellprojekt - die Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur (MAVA) - mit Hilfe von Matching-Methoden untersucht. In der MAVA arbeiten Mitarbeiter des Sozial- und Arbeitsamts eng bei der Vermittlung arbeitsfähiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401152
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413590