Showing 1 - 10 of 3,756
bisher allerdings nur in Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien und Dänemark. In Großbritannien, dem Land mit dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013755
Begünstigt das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz Steuerhinterzieher und sollte besser …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877501
Der Verfasser vertritt die Ansicht, man könne trotz der vielfältigen Schwierigkeiten und noch zu lösenden Aufgaben in Bezug auf die neuen Bundesländer durchaus optimistisch sein. Eine ganze Reihe von Indikatoren zeigen den bereits einsetzenden Wandlungsprozeß. Die einigungsbedingten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013233
Mit Wirkung ab 1. Januar 2002 wurde die Besteuerung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge umgestellt. Da nicht alle Folgen dieser Umstellung bedacht wurden und eine noch stärkere Förderung dieser Altersvorsorge wünschenswert erscheint, zeigt Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013250
Nach den neuesten Berechnungen kostet ein etwa dreimonatiger Krieg am Golf die Alliierten etwa 55 Mrd. Dollar. Die deutschen Hilfszusagen belaufen sich bisher auf insgeamt 14 bis 15 Mrd. DM oder 9 bis 10 Mrd. Dollar. Zur Finanzierung der deutschen Beteiligung sollte die Möglichkeit der weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013367
Während die Erhöhung der Mineralöl- und der Versicherungssteuer in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zu Mehreinnahmen von 34,5 bzw. 62,8% führte, entwickelte sich das Tabaksteueraufkommen ausgesprochen enttäuschend für den Fiskus: Statt der offiziell erwarteten Mehreinnahmen von 0,75...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013424
Das Gutachten der Einkommensteuerkommission wird seit seinem Bekanntwerden in der Öffentlichkeit kontrovers beurteilt und engagiert diskutiert. In dem Beitrag - der Verfasser ist Mitglied der Einkommensteuerkommission - wird neben einigen Anmerkungen zum Abschmelzen des Existenzminimums im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013622
Ohne die Aufkommensdynamik der Lohnsteuer wären die Konsolidierungsprobleme des Staates noch schwieriger zu bewältigen. Hohe Mehreinnahmen durch heimliche Steuererhöhungen einerseits und wechselnde Belastungswirkungen andererseits kennzeichnen in letzter Zeit die Entwicklung der nach wie vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048137
Sowohl auf der Basis gesamtwirtschaftlicher Daten als auch von Befragungen in acht Städten ergab sich, daß die Vergnügungssteuerbelastung in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Dennoch trägt das Aufkommen nicht einmal 0,5% zu den Gemeindesteuereinnahmen bei. Die ergänzend berechneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055754
Wirtschaftsstandort Deutschland vor einer steuerinduzierten Kapitalabwanderung zu bewahren. Eine große Steuerreform ist folglich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055806