Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301322
Ende Juli haben die Euro-Regierungschefs ein zusätzliches sehr umfangreiches Rettungspaket für Griechenland beschlossen. Der EU-Gipfel konnte die Märkte allerdings nicht beruhigen. Diese enttäuschende Reaktion heizt die Diskussion auf politischer Ebene, aber auch in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670010
Der Krisenverlauf und die Bemühungen der Politik gegenzusteuern lassen den Eindruck entstehen, dass die Finanzmärkte die Politik vor sich hertreiben. Die Politik hat offenbar durch ein Regulierungsversagen die Marktkräfte nicht genügend gebändigt. Wurden die Kapitalmärkte nicht schon seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009501822
Die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands hat die EWU-Staaten zu immer neuen Unterstützungsaktionen veranlasst. Die Banken sollen sich an den Maßnahmen beteiligen. Die Vereinbarungen dazu sind in ihrer Konsequenz allerdings schwer zu durchschauen. Wer wird hier eigentlich zu welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670059
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009230877
Die Kernaufgabe der Europäischen Zentralbank ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat der EZB die Rolle aufgezwungen, durch Notmaßnahmen die Stabilität der Währungsunion zu sichern. Ihre Unabhängigkeit wird zunehmend dadurch gefährdet, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001242146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001614583