Showing 1 - 10 of 22
sufficient re-employment prospects of a job-seeker. We comparatively examine the impact of participation for the quantitatively …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003464501
Das heutige System der sozialen Mindestsicherung verhindert in Deutschland die Ausbildung eines Niedriglohnsektors. Dies ist eine wesentliche Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter. Dieser Beitrag stellt zwei häufig genannte Maßnahmen zur Überwindung sozialstaatlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413590
Trotz des beachtlichen personellen und finanziellen Aufwands, der in der Bundesrepublik für die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen betrieben wird, ist ihr Erfolg in keiner Weise gesichert. Im Gegenteil, die bisherige Evaluierungspraxis verletzt nahezu durchgängig eine der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339091
In diesem Beitrag wird ein vom Bundesministerium für Arbeit bezuschusstes Modellprojekt - die Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur (MAVA) - mit Hilfe von Matching-Methoden untersucht. In der MAVA arbeiten Mitarbeiter des Sozial- und Arbeitsamts eng bei der Vermittlung arbeitsfähiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401152
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB …. -- Gründungszuschuss ; aktive Arbeitsmarktpolitik ; Existenzgründungszuschuss ; Überbrückungsgeld ; Evaluation arbeitsmarktpolitischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009516948
This paper analyzes the effectiveness of occupational training programs for the unemployed before and after the substantial amendments in German labor market legislation known as Hartz reforms. Based on the official evaluation of the reforms, we show that program impacts vary much across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003380742
formation through "life-long learning" and a consistent strategy to activate older job seekers. -- older workers ; early …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003283432
sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei gespielt haben. Dabei steht zunächst die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik im … Weiterbildungsinvestitionen entwickelt werden. -- Arbeitsmarktpolitik ; Weiterbildung ; Aktivierung ; ältere Arbeitnehmer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003656893
The paper reviews national and international experiences with different combinations of in-work benefits, subsidized employment, statutory minimum wages and implicit minimum wages defined by social assistance provisions. It calls for a cautious approach regarding the introduction of additional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003330274
Die Ich-AG (Existenzgründungszuschuss) war eines der zentralen Instrumente, das im Rahmen der "Hartz-Reformen" in den arbeitsmarktpolitischen Kanon aufgenommen wurde. Zusammen mit dem bereits seit langem bekannten Überbrückungsgeld wurden damit zwischen 2003 und 2006 mehr als eine Million...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003784389