Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012628914
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012418843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012299260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012229408
Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes oder des Instituts der deutschen Wirtschaft hat Deutschland unter den großen Industrieländern noch immer die höchsten Stundenlohnkosten für Industriearbeiter. Nur kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen, Belgien oder Luxemburg sind ähnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692622
zwischen den Ländern ersichtlich. Allerdings lassen sich die Systeme grob klassifizieren. In Europa werden im Wesentlichen zwei … unterschiedlichen Einkommensgruppen, während es in einem Beveridge-System zu einer Umverteilung kommt. In Europa ist ein Trend zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692836
Während es in Deutschland bislang nur verbindliche Mindestlöhne für einzelne Branchen und Berufe gibt, existiert in 22 der 27 EU-Mitgliedsländer zum 1. Januar 2010 ein branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn. Die Höhe der gesetzlichen Mindestlöhne in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692999
Eine Analyse von Andreas Gontermann, ZVEI, Frankfurt am Main, zeigt, dass die Elektroindustrie in Europa in weiten … Größenverhältnisse in Europa dominiert, sondern dass sie sich in den letzten 15 Jahren auch wesentlich dynamischer als ihre europäischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693293