Showing 1 - 6 of 6
Mit den Längsschnittdaten des SOEP wird in diesem Beitrag untersucht, wie geringfügig Beschäftigte auf die im April 1999 eingeführte Sozialversicherungspflicht für derartige Beschäftigungsverhältnisse reagiert haben. Da ausschließlich geringfügig Beschäftigte und geringfügig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434998
"Wettbewerb" und "Bildungspolitik" stehen in zweifacher Hinsicht im Zusammenhang: Erstens erfordert der internationale Wettbewerb den Erhalt und Ausbau des deutschen Humankapitalbestands. Damit dabei die Ressourcen effizient eingesetzt werden, ist es zweitens notwendig, mehr Wettbewerbselemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433494
Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Faktoren damit in Zusammenhang stehen, wie viele Jahre ein Kind vor Schuleintritt eine Betreuungs- und Bildungseinrichtung besucht und ob die Dauer des Besuchs von Kindertageseinrichtungen mit dem späteren Schultyp in Verbindung steht. Die empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003440215
Institutionen werden in diesem Beitrag als Regeln menschlichen Handelns begriffen. Im einzelnen geht es um eine Analyse der in den Wirtschaftswissenschaften angewandten Regeln zur Untersuchung individueller Erwerbsentscheidungen (rational choice Ansatz), um Regeln, die in Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433982
Neben Erwerbslosen nehmen auch sonstige Nichterwerbstätige häufig eine Beschäftigung auf. Diese Personen werden jedoch gewöhnlich nicht bei der empirischen Bestimmung des Arbeitsangebotes erfasst. Ein Grund liegt in der Schwierigkeit ihrer Erhebung, da sie üblicherweise in keinen Registern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434007
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294512