Showing 1 - 10 of 48
) Industriegesellschaften geraten seit einiger Zeit - insbesondere in Deutschland - auch sogenannte "Zivilgesellschaftliche … einen wichtigen Teilbereich solcher Netzwerke dar. In Deutschland werden mit der Forderung nach einer Erneuerung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432588
. Entwicklungen in Deutschland 5.1. Entwicklung der Lohngleichheit 5.2. Trade-off zwischen Arbeitslosigkeit und Lohnspreizung 6 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432623
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433960
Eine erste systematische, modellgestützte Untersuchung der ökologischen Steuerreform in Deutschland kommt zu moderaten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434131
Intragenerational mobility has been a central concern in sociology, especially in the latter half of the 20th century. Most of this analysis has proceeded using measures of social position that are functions of an individual's occupation. This approach has been based on two primary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434311
We propose a framework for comparing the relationship between poverty and personal characteristics across countries (or across years), and use it to compare levels and patterns of relative poverty in the USA, Great Britain and Germany during the 1990s. The higher aggregate poverty rates in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011437003
Untersucht wird der Einfluss des Humankapitals, der Arbeitsmarktlage, der familiären Situation sowie der Persönlichkeitseigenschaften und sozialen Ressourcen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer anhand des Sozioökonomischen Panels (SOEP) in West- und Ostdeutschland. Es wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438269
Parity-specific probabilities of having a next birth are estimated from national fertility data and are compared with nation-specific costs of having children as measured by time-budget data, by attitude data from the International Social Survey Program, and by panel data on labor earnings and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438624
Unemployment insurance agencies may combat moral hazard by punishing refusals to apply to assigned vacancies. However, the possibility to report sick creates an additional moral hazard, since during sickness spells, minimum requirements on search behavior do not apply. This reduces the ex-ante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414725
Dieser Beitrag möchte einen Impuls zur stärkeren Berücksichtigung von Genderaspekten in makroökonomischen Modellen geben. Am Beispiel der Philipps-Kurve geht es um die Frage, ob sich das Erwerbsverhalten von Frauen und Männern so stark voneinander unterscheidet, dass sich dies im Verlauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014418